Zwerg
Zwerg
Vermittelt wird Zwerg im Auftrag. Die nachfolgenden Ausführungen stammen von seinen aktuellen Besitzern.
Gesundheitszustand:
Der Hund ist in einem sehr guten, fitten Zustand. Er ist gechippt und frei von bekannten Krankheiten.
Wesen und Charakter:
Unser Australian Shepherd ist rassetypisch sehr aktiv, intelligent und lernfreudig. Er ist ein treuer Begleiter, der sich eng an seine Bezugspersonen bindet.
- Sozialverhalten mit Menschen: Er ist sehr liebevoll und geduldig im Umgang mit Kindern, was ihn zu einem guten Familienhund macht. Fremden gegenüber ist er anfangs schüchtern und skeptisch, was sich durch Bellen äußern kann. Mit etwas Geduld und Zeit fasst er jedoch schnell Vertrauen und kommt gut mit neuen Personen zurecht.
- Sozialverhalten mit Artgenossen: Der Hund ist nicht gut mit anderen Hunden verträglich. Wir gehen davon aus, dass dies durch gezieltes Training und eine erfahrene Führungspersönlichkeit verbessert werden kann. Er benötigt einen Besitzer, der bereit ist, daran zu arbeiten und ihn in Situationen mit anderen Hunden sicher führen kann.
- Aktivität und Bewegung: Er ist sehr sportlich und benötigt, rassetypisch, viel Bewegung und geistige Auslastung. Sehr lange Spaziergänge sind für ihn essenziell, um ausgeglichen und zufrieden zu sein. Er genießt es, draußen zu sein und Neues zu entdecken.
Grund für die Abgabe:
Die Abgabe erfolgt schweren Herzens aus tierschutzrelevanten Gründen. Aufgrund veränderter beruflicher Umstände können wir den hohen Anforderungen der Rasse an Auslastung und Aufmerksamkeit nicht mehr gerecht werden. Meine Frau und ich arbeiten nun beide, und zudem bin ich wieder in den Fernverkehr als LKW-Fahrer gewechselt. Dies führt dazu, dass der Hund tagsüber über lange Zeiträume allein bleiben muss und die notwendigen langen Spaziergänge nicht mehr ausreichend gemacht werden können. Dies ist nicht artgerecht für einen Australian Shepherd.
Anforderungen an das neue Zuhause:
Wir suchen für unseren Hund ein Zuhause, das seinen Bedürfnissen voll und ganz gerecht werden kann. Eine Vermittlung kommt daher ausschließlich an erfahrene Personen infrage, die die Rasse kennen und wissen, was sie an Zeit, Geduld und Engagement erfordert.
- Ausreichend Zeit und Aktivität: Die neuen Besitzer sollten viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, sportliche Aktivitäten und Kopfarbeit mitbringen. Er braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung, um glücklich zu sein.
- Erfahrung im Umgang mit Rasse und Wesen: Der Hund benötigt eine souveräne und konsequente, aber liebevolle Führung. Die potenziellen neuen Besitzer sollten bereit sein, mit seiner anfänglichen Schüchternheit und der Unverträglichkeit gegenüber anderen Hunden umzugehen und aktiv daran zu arbeiten.
- Kein Alleinsein: Der Hund sollte möglichst nicht über längere Zeit allein gelassen werden, da er die Nähe zu seinen Bezugspersonen braucht.
Wir hoffen sehr, dass er eine neue Familie findet, die ihm das Leben bieten kann, das er verdient und wir ihm leider nicht mehr geben können.